heiß laufen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
laufen — tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); rasen; hasten; spurten ( … Universal-Lexikon
Andreas Heiß — Persönliches Name Andreas Heiß Geburtstag 18. April 1983 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
heißlaufen — heiß laufen отд. vi (s) и sich heißlaufen тех.. → sich heiß laufen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
heißlaufen — heiß laufen отд. vi (s) и sich heißlaufen тех.. → sich heiß laufen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
heißlaufen — überheizen; überhitzen * * * heiß||lau|fen 〈alte Schreibung für〉 heiß laufen * * * heiß|lau|fen <st. V.; ist (Technik): (von Maschinenteilen aufgrund von unzureichender Schmierung od. mangelnder Kühlung) durch Reibung heiß werden: der Motor… … Universal-Lexikon
Fangspur — Abzweigende Notfallspur (links) am Great Eastern Highway in Westaustralien Eine Notfallspur, auch als Notbremsweg, Fluchtspur, Fangspur, Notweg oder Fluchtstraße bezeichnet, ist eine Straße, die im Notfall benutzt werden kann, wenn bei einer… … Deutsch Wikipedia
Fluchtspur — Abzweigende Notfallspur (links) am Great Eastern Highway in Westaustralien Eine Notfallspur, auch als Notbremsweg, Fluchtspur, Fangspur, Notweg oder Fluchtstraße bezeichnet, ist eine Straße, die im Notfall benutzt werden kann, wenn bei einer… … Deutsch Wikipedia
Fluchtstraße — Abzweigende Notfallspur (links) am Great Eastern Highway in Westaustralien Eine Notfallspur, auch als Notbremsweg, Fluchtspur, Fangspur, Notweg oder Fluchtstraße bezeichnet, ist eine Straße, die im Notfall benutzt werden kann, wenn bei einer… … Deutsch Wikipedia
Gasstrahler — Typischer Aufbau einer Strahlpumpe Eine Strahlpumpe (andere Bezeichnungen siehe Abschnitt „Nomenklatur“) ist eine Pumpe, in der die Pumpwirkung durch einen Fluidstrahl („Treibmedium“) erzeugt wird, der durch Impulsaustausch ein anderes Medium… … Deutsch Wikipedia
Injektor-Pumpe — Typischer Aufbau einer Strahlpumpe Eine Strahlpumpe (andere Bezeichnungen siehe Abschnitt „Nomenklatur“) ist eine Pumpe, in der die Pumpwirkung durch einen Fluidstrahl („Treibmedium“) erzeugt wird, der durch Impulsaustausch ein anderes Medium… … Deutsch Wikipedia